Zwei Fotos von Gerda Schimpf 2019 in der Villa Oppenheim
Die Villa Oppenheim in Berlin-Charlottenburg zeigte anlässlich – 100 Jahre Bauhaus – die Ausstellung „Orte der Moderne – neues bauen – in Charlottenburg-Wilmersdorf“. Dabei ging es um 10 Orte, die von namenhaften Architekten wie Walter Gropius und Erich Mendelsohn stammen. Darunter befindet sich auch das erste Apartmenthaus in Berlin, erbaut von Hans Scharoun, in der Königin-Elisabeth-Straße 2, in dem die Fotografin Gerda Schimpf über 70 Jahre lang lebte.
Das Gerda Schimpf Fotoarchiv war mit zwei Fotoaufnahmen in der Ausstellung vertreten, darunter eine frühe Aufnahme eines Zimmers der Wohnung von Gerda Schimpf.
An Hand eines Flyers der Villa Openheim konnten sämtliche der vorgestellten Orte der Moderne im Bezirk auf eigene Faust erkundet werden.


und darunter ihre Wohnung in Berlin-Charlottenburg (späte 1930er Jahre)
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.